- am 09.10.2015
- auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
- in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region
Hauptbahnhof Halle feiert 125-jähriges Jubiläum

Seit Donnerstag, den 8. Oktober 2015, feiert der Hauptbahnhof Halle (Saale), der im Jahr 1890 eröffnet wurde, sein 125-jähriges Jubiläum im großen Stil. Wer den Hauptbahnhof betritt, darf über eine großformatige Fotoausstellung in der Empfangshalle staunen, die die Entwicklung des Hauptbahnhofes anhand von beeindruckendem Bildmaterial dokumentiert. Bis einschließlich Sonntag, den 11. Oktober haben alle Reisenden und Hallenser die Möglichkeit, in die Geschichte des Hauptbahnhofes Halle (Saale) einzutauchen und spannende Aktionen in historischem Ambiente zu erleben.
Am Freitag, den 9. Oktober wird es spannend und informativ: Der Historiker und Leiter des Stadtarchivs Halle (Saale), Ralf Jacob, nimmt die Besucher bei speziellen Führungen mit auf eine ungewöhnliche Reise durch den Hauptbahnhof und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Zudem hält Jacob Vorträge zur Historie des 125-jährigen Jubilars. Die Vorträge inklusive Führung starten am Freitag um 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr, 15:30 Uhr sowie um 17:00 Uhr. Treffpunkt ist an der Fotoausstellung in der Empfangshalle. Der Samstag wird zum Tag der Kinder und Geschäfte im Bahnhof. Die 34 Geschäfte machen den Einkaufsbahnhof Halle (Saale) zu einem einzigartigen Ort, an dem die Menschen durch ein ansprechendes Shopping-Angebot und abwechslungsreiche Aktionen der Werbegemeinschaft abgeholt werden.Insbesondere die Kleinen dürfen sich an diesem Samstag darauf freuen, alle Facetten des Hauptbahnhofs auf spielerische Art und Weise kennenzulernen. Der "Bahnhof für Kinder" mit Bobbytrain-Parcour, Zugsimulator, Kinderbäckerei und Malstation nimmt die Kleinen mit auf eine spaßige Entdeckungsreise.
Höhepunkt der Feierlichkeiten wird die historische Geburtstagsfeier am Sonntag bei der jeder Besucher in die Zeit der Jahrhundertwende eintauchen kann. Beim Betreten der dekorierten Haupthalle werden die Gäste bereits von kostümierten Schauspielern empfangen. Besonderes Highlight sind die spezifischen Theateraufführungen im Hauptbahnhof. Außerdem bieten authentisch verkleidete Kofferträger, Blumenmädchen, Zeitungsjungen und Zigarrenverkäufer den Bahnhofsbesuchern ihre Dienste und Waren an. Auch die Besucher dürfen in historische Roben und Kostüme schlüpfen und sich von zeitgenössischer Kulisse in Form einer Fotowand ablichten lassen. Am Sonntag haben die Besucher zudem noch einmal die Möglichkeit, an der beeindruckenden Bahnhofs-Zeitreise von Ralf Jacob teilzunehmen.
Die Vorträge starten um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr im Lesesaal neben der Bastian Lounge. Das DB Museum Halle (Saale) wird an dem Festwochenende ebenfalls gemeinsam mit dem Jubilar feiern. Am Samstag (10 bis 17 Uhr) und Sonntag (13 bis 17 Uhr) sind die Museumstüren für alle Bahnfans geöffnet - der Eintritt ist frei! Die Besucher dürfen sich über einen regelmäßigen Pendelverkehr mit der historischen Straßenbahn zwischen dem Hauptbahnhof, dem Marktplatz und dem DM Museum freuen. Damit dieses Jubiläum unvergesslich bleibt, gibt es große und kleine Souvenirs zu kaufen: Der Bahnshop wird am Wochenende an einem extra Verkaufsstand u.a. tolle Jubiläumstassen sowie das neue Buch von Ralf Jacob "Hauptbahnhof Halle (Saale) - Historie und Tradition, Zukunft und Vision" anbieten. Auch die BSW-Philatelistengruppe ist mit einem Verkaufsstand vor Ort und wird anlässlich des 125. Jubiläums gemeinsam mit der Deutschen Post einen Sonderstempel und einen Sonderbriefumschlag herausgeben.
Quelle: Deutsche Bahn AG

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.