BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 10.12.2013
  • auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
  • in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region

Fahrplanwechsel am 15.12.2013

Regionalverkehr

Der Fahrplan 2014 sieht weitgehend die Beibehaltung des derzeitigen Fahrplanangebots vor. Es werden vor allem Maßnahmen zur Verbesserung der Pünktlichkeit im Raum Potsdam durchgeführt. Des Weiteren entfallen die Beeinträchtigungen entlang der Nordbahn Richtung Rostock (Linien RE5, RB12 und RB54). Die Linien RB10 und RB14 werden wieder im angenäherten Halbstundentakt verkehren.

Die Änderungen zum Fahrplanwechsel am 15.12.2013 im Detail:

RE5 Rostock bzw. Stralsund - Berlin - Lutherstadt Wittenberg bzw. Falkenberg

Zwischen Jüterbog und Falkenberg wird die bereits lange geplante neue Zugangsstelle Zellendorf in Betrieb genommen.

RE6 Wittenberge - Berlin-Spandau - Berlin Gesundbrunnen

In der Hauptverkehrszeit verkehren die Züge des RE6 wieder über Spandau hinaus bis Gesundbrunnen.

RB11 Frankfurt/Oder - Cottbus

Diese bisherige Linie RE11, die alle Zwischenhalte entlang der Strecke bedient, wird in RB11 umbenannt. Damit soll sie sich klarer vom tatsächlichen Express-Angebot des RE1 abheben.

RB12 Templin - Berlin
RB54 Rheinsberg - Löwenberg (- Berlin)

Diese Linien nehmen wieder ihren durchgehenden Verkehr entlang der Nordbahn auf. Die RB54 wird weiterhin nur in der Sommersaison betrieben, mit teilweiser Durchbindung nach Berlin.

RB14 Nauen - Berlin - Flughafen Schönefeld
RB19 Berlin Gesundbrunnen - Flughafen Schönefeld - Senftenberg

Diese als RB19 bezeichnete Linie stellt eine Art Vorlaufbetrieb für den künftigen Flughafenexpress dar und verkehrt von Berlin Gesundbrunnen durch den Nord-Süd-Tunnel mit Halt in Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und Südkreuz zum Flughafen Schönefeld. Dort wird sie mit dem Südast der heutigen RB14 verknüpft und weiter nach Senftenberg geführt. Als RB14 wird dann nur noch der heutige Nordast zwischen Nauen und Flughafen Schönefeld bezeichnet.

RB21 Wustermark - Potsdam (- Berlin)
RB22 (Königs Wusterhausen -) Flughafen Schönefeld - Potsdam (- Berlin)

Auf diesen Linien tritt ein neues Fahrplankonzept in Kraft, welches zu einer neuen Fahrplanlage der RB22 zwischen Golm und Schönefeld führt. Diese Linien verkehren künftig von Berlin bzw. Potsdam kommend gekoppelt bis Golm und werden dort geflügelt. Der vordere Teil fährt als RB21 weiter nach Wustermark, der hintere Teil als RB22 weiter zum Flughafen Schönefeld. In Tagesrandlage verkehrt die Linie RB22 über Schönefeld hinaus nach Königs Wusterhausen. Zu den anderen Zeiten gibt es ein ergänzendes Busangebot.
Zwischen Berlin bzw. Potsdam und Golm verkehren zusätzliche Verstärker.

RB36 Berlin-Lichtenberg - Königs Wusterhausen - Frankfurt/Oder

Die Fahrten nach Lichtenberg werden auch am Wochenende wieder angeboten.

S4 Geithain - Leipzig - Falkenberg - Ruhland - Hoyerswerda

Die Linie RE11 (SN) wird als S4 in das neue S-Bahnnetz Mitteldeutschland integriert und durch den Leipziger S-Bahn-Tunnel nach Geithain verlängert.

S-Bahn

S85 Waidmannslust - Schöneweide - Grünau

Aufgrund der Baumaßnahmen an den Brücken über den Sterndamm und der damit verbundenen geringeren Kapazität im Bahnhof Schöneweide verkehrt die S85 ganztägig bis Grünau. An den Betriebszeiten ändert sich nichts.

Bus - Berlin und Umland

X54 S+U Pankow - Weißensee, Piesporter Straße (- U Hellersdorf)

Der X54 fährt statt über Jan-Petersen-Straße künftig über S Marzahn. Zwischen S+U Pankow und Piesporter Straße ersetzt diese Linie die dort nicht mehr verkehrende Linie 155, weshalb die Linie auch die Haltestellen Retzbacher Weg, Rennbahnstraße/Gustav-Adolf-Straße und Neumagener Straße bedient. Darüber hinaus werden die Betriebszeiten erweitert. Zwischen S+U Pankow und Piesporter Straße verkehrt die Linie nun ganztags, auch am Wochende. In der Zeit von 6:00 - 20:00 Uhr wird zwischen S+U Pankow und S Marzahn alle 10 Minuten gefahren.

154 Buchholz-West, Aubertstraße - U Elsterwerdaer Platz

Die zusätzliche Fahrten im 10-Minuten-Takt verkehren nur noch zwischen Aubertstraße und S Blankenburg (mit Weiterfahrt bis Alt-Blankenburg) von 6:00 bis 8:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.

155 Wilhelmsruh, Fontanestraße - S+U Pankow

Die Linie fährt nur noch zwischen S+U Pankow und Wilhelmsruh, Fontanestraße. Für die Weiterfahrt nach Weißensee muss in die Buslinie X54 umgestiegen werden. Sonntags werden die Linien X54 und 155 am S+U Pankow miteinander gekoppelt.

263 S Grünau - Waltersdorf, Berliner Straße

Die Linie verkehrt Montag bis Samstag alle 60 Minuten nur noch bis Walterdorf, Berliner Straße. Fahrten von und zum Flughafen BER erfolgen mit den Buslinien 734, 735, 736 und 738 ab S Flughafen Berlin-Schönefeld. Innerhalb Berlins bleibt das Angebot unverändert.

702 Bahnhof Ludwigsfelde-Struveshof bzw. Industriepark - Bahnhof Ludwigsfelde - Preußen Park
710 Bahnhof Ludwigsfelde-Struveshof - Bahnhof Ludwigsfelde - Großbeeren - S Buckower Chaussee

Der Vorplatz mit der Busvorfahrt am Haltepunkt Ludwigsfelde-Struveshof wird eröffnet. Die Buslinien 621, 702 und 710 werden dann über den Vorplatz geführt. Verbunden damit werden die Linienführungen der Linien 702 und 710 in Ludwigsfelde angepasst.

742 S Flughafen Schönefeld - Großziethen, Attilastraße (- Berlin, Stuthirtenstraße)
743 S Lichtenrade - Großziethen - Berlin, Stuthirtenweg
744 U Rudow - Großziethen - Berlin, Stuthirtenweg (- U Johannisthaler Chaussee)

Das Busangebot in Großziethen wird neu geordnet. Der Ort wird künftig im 20-Minuten-Takt erschlossen. Die Busse fahren bis zur Haltestelle Berlin, Stuthirtenweg; dort besteht Anschluss an die Busse der BVG.

948 S Petershagen Nord - Bruchmühle - S Fredersdorf
949 S Petershagen Nord - Petershagen - S Fredersdorf - Fredersdorf - S Fredersdorf

Die Ortsbuslinien 948 und 949, die durch die Gemeinden Fredersdorf, Petershagen und dem Ortsteil Bruchmühle der Stadt Altlandsberg verkehren, werden zum Fahrplanwechsel leicht angepasst.

Bus - Frankfurt/Oder

983 Bahnhof Frankfurt/Oder - Europa-Universität - Słubice, Plac Bohaterów

Die bisher an der Europa-Universität endenen Fahrten der Buslinie 983 werden Mo-Fr von 09:00-14:00 Uhr zum Bahnhof Frankfurt (Oder) verlängert.

(Jens Fleischmann, 10.12.2013)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung