- am 07.10.2013
- auf der Aktuellseite Rezension
- in der Kategorie Rezension
Reiner Preuß - Bergsteiger. Zahnrad- & Standseilbahnen in Deutschland

Die Zahn- und Standseilbahnen in Deutschland haben eigentlich keinen großen verkehrlichen Nutzen mehr. Sie gelten als altertümlich und wurden in der Vergangenheit oft durch andere modernere Verkehrsmittel ersetzt, so die landläufige Meinung Weit gefehlt, wie uns das neue Buch „Bergsteiger“ von Reiner Preuß (Buch „Wattläufer“) zeigt, denn in den vergangen Jahren wurden sogar Standseilbahnen neu errichtet, wie am Edersee oder in Künzelsau.
Auf einem Streifzug durch Deutschland stellt Preuß die verschiedensten Bahnen vor, da ist zum Beispiel die Nerobergbahn in Wiesbaden, die mit Wasserballast betrieben wird oder die „Zacke“, die Stuttgarter Zahnradbahn, die als Straßenbahn aus dem städtischen Nahverkehr nicht wegzudenken wäre. Auf über hundert Seiten sind alle 22 Standseilbahnen und exakt ebenso viele Zahnradbahnen im Bundesgebiet übersichtlich aufgelistet. In zwei Listen werden die Bergbahnen anschaulich mittels Tabellen gegenübergestellt. Leider hat sich – wie das passieren kann – auch hier und da mal ein Fehler eingeschlichen, das ist aber angesichts der Vielzahl sorgsam ausgewählten historischen und aktuellen Fotografien verzeihlich. Mit elf Seiten befasst sich Preuß sehr ausführlich mit der Zugspitzbahn, die sein besonderes Interesse zu genießen scheint, aber zweifelsohne auch zu den eindrucksvollsten Bergbahnen in Deutschland gehört.
Fazit: Auch für nicht-eingefleischte Bergbahnfreunde werden die technischen Details der Bahnen verständlich erklärt und lassen keine Frage offen. Das Buch macht Lust, die verschiedenen Bahnen zu bereisen und kann aufgrund seiner handlichen Größe auch gut als Reisebegleiter dienen.
Bergsteiger: Zahnrad- & Standseilbahnen in Deutschland
Reiner Preuß
transpress Verlag, 2013
EUR 14,95
ISBN 3-61371464-7

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.