BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 30.08.2013
  • auf der Aktuellseite Bremen / Niedersachsen
  • in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region

Bahnstromversorgung in Lehrte wird 50 Jahre alt

Bild zum Beitrag

50 Jahre Bahnstrom aus Lehrte – dieses Jubiläum feierten heute Klaus Sidortschuk, Bürgermeister der Stadt Lehrte, Dr. Hans-Jürgen Witschke, Vorsitzender der Geschäftsführung DB Energie, zusammen mit Gästen, Mitarbeitern und Ehemalige des Energiedienstleisters der Deutschen Bahn.

1963 begann für den damaligen Bundesbahn-Direktionsbezirk Hannover und für das Bundesland Niedersachsen ein neues Eisenbahnzeitalter. Am 26. Mai nahm die Bundesbahn den elektrifizierten Streckenabschnitt Bebra-Eichenberg-Göttingen-Hannover in Betrieb. Bis dahin war es das größte Einzelvorhaben der Deutsche Bundesbahn.Die Energie für die elektrische Zugförderung wurde schon damals aus dem zentralen 110.000-Volt-Bahnstromnetz bezogen, weswegen es für die Elektrifizierung der zentralen Nord-Süd-Verbindung bis nach Lehrte erweitert wurde.

Um den Strombedarf für die nördlichen Abschnitte zu decken, wurde dort zeitgleich ein Umformerwerk in Betrieb genommen. Der Standort Lehrte lag strategisch günstig, da dort ein Anschluss an das öffentliche Stromversorgungsnetz der damaligen Preußen Elektra möglich war und der zentrale Bahn-Verkehrsknoten Lehrte im Lastschwerpunkt Hannover lag. In den Jahren danach sind viele weitere Strecken in Norddeutschland elektrifiziert worden. Parallel dazu ist ein weit verzweigtes Bahnstrom-leitungsnetz mit einer Vielzahl von Umspannwerken sowie einer Kraftwerkseinspeisung in Bremen und Umformer-/Umrichteranlagen in Hamburg, Jübeck und Lübeck entstanden. Lehrte selbst wurde mit einer zweiten Umformeranlage und einem Umrichterwerk erweitert.

Das 6.000 Kilometer lange Oberleitungsnetz, die 338 Betriebsstellen sowie die Anlagen zur Bereitstellung der Bahnenergie werden von der Zentralschaltstelle (Zes) Nord in Lehrte fernüberwacht und gesteuert.

Foto: Archiv bahn-on-tour.de

(Markus Pfetzing, 30.08.2013)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung