BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 07.05.2013
  • auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
  • in der Kategorie AKN

Neue Fahrzeuge für die AKN

Bild zum Beitrag

Nach langem Hin und Her sind Ende April 2013 die Würfel gefallen: Die knapp 40 Jahre alten VT2E der Baujahre 1976-77, von denen die AKN nach dem schweren Unfall von 1994 noch 15 Einheiten im Bestand hat, werden ab dem 2. Halbjahr 2015 durch neue Fahrzeuge des Typs Alstom Coradia LINT 54 der Baureihe 622 ersetzt. Wie die AKN am 6. Mai 2013 bekannt gab, bestellte das Unternehmen Ende April 2013 bei Alstom Linke-Hoffmann-Busch in Salzgitter 14 2-teilige Dieseltriebwagen dieses Typs im Gesamtwert von rund 60 Millionen Euro. Die neuen Fahrzeuge werden über Klimaanlagen verfügen und mehr Sitzplätze und barrierefreien Einstieg bieten. Hergestellt werden die neuen Fahrzeuge von Alstom Linke-Hoffmann-Busch in Salzgitter, wo auch schon in den Jahren 1976-77 die VT2E und 1993 die VT2A hergestellt worden sind. Mit 3 Motoren á 335 kW Leistung haben die neuen Fahrzeuge eine hohe Anfahrbeschleunigung und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Entsprechend des stark frequentierten Vorortverkehrs sind die 54,270 Meter langen Triebzüge mit vier Einstiegstüren ausgestattet und ermöglichen somit ein schnelles Ein- und Aussteigen. Die klimatisierten Züge verfügen ferner über eine komfortable Ausstattung und erfüllen die Anforderungen für mobilitätseingeschränkte Reisende (Rollstuhlplätze, Sprechstellen, Einstieghilfen etc.). Die Züge sind damit deutlich geräumiger und komfortabler als die aktuellen nicht-klimatisierten Triebwagen der AKN. Darüber hinaus sind die Fahrzeuge mit einem hochwertigen Fahrgastinformationssystem ausgerüstet, u. a. mit der Möglichkeit der Echtzeitdatenübertragung und Anzeige über Fahrgastmonitore. Zur Steigerung der Sicherheit der Fahrgäste sind die Züge zudem mit Überwachungskameras ausgestattet. Die Fahrzeuge sind mit einem intelligenten Fahr- und Antriebsmanagement ausgestattet und erfüllen die aktuell strengsten Abgasnormen. Mit rund 176 Sitzplätzen und ca. 170 Stehplätzen bietet der LINT 54 wesentlich mehr Platz als die alten VT2, die jedoch auch nur 30,130 Meter lang sind und häufig in Doppeltraktion verkehren.

Skizze: AKN / ALSTOM

Leserzuschrift von Jan Gnoth mit Ergänzungen des BahnInfo-Teams

(Alexander Lehmann, 07.05.2013)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung