BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 24.04.2012
  • auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
  • in der Kategorie Regionalverkehr

Regionalkonferenz Havelland: Erste Details zum Fahrplan 2013

Zur Auftaktveranstaltung der Regionalkonferenzen im Havelland gab Minister Jörg Vogelsänger erste Details zum neuen Fahrplan ab Dezember bekannt. Wie berichtet, werde es zu keiner Abbestellung von Regionalzuglinien kommen. Um Einsparungen komme man allerdings nicht herum und so entfallen schwach nachgefragte Züge in Tagesrandlage und am Wochenende.

Besonders hart trifft es hierbei Linien in der Prignitz. So werden auf den von Pritzwalk ausgehenden Linien nach Neustadt (Dosse) und Meyenburg künftig nur noch einzelne Züge zur Hauptverkehrszeit angeboten. Insgesamt möchte man hier den jährlichen Zuschuss von derzeit 5 Millionen Euro auf 2,5 Millionen Euro senken. "2,5 Millionen Euro. Das ist wirklich eine sportliche Herausforderung. Aber wir nehmen sie an", sagte Enon-Geschäftsführer Thomas Becken gegenüber der Märkischen Allgemeinen. Gehe es nach Becken so wolle man die Strecke zwischen Neustadt (Dosse) und Güstrow elektrifizieren und somit nachhaltig Energiekosten sparen um die Linien zu erhalten. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 sollen jedoch nach Willen des Infrastrukturministeriums auf beiden Strecken definitiv keine Züge mehr fahren. Die Landkreise sind nun gefordert ein Konzept für die künftige Mobilität zu erstellen.

Aber auch andere Strecken sind von Angebotskürzungen betroffen. Züge zwischen Rathenow und Brandenburg (Havel) fahren am Wochenende künftig nur noch im Zweistundentakt. Auch auf dem Abschnitt zwischen Beeskow und Frankfurt (Oder) sind die Züge nun das ganze Jahr über am Wochenende nur noch alle zwei Stunden zu sehen. In den Sommermonaten wurde bisher ein Stundentakt angeboten.

Zur Streichung einzelner Züge in der Nebenverkehrszeit kommt es auf den Linien OE 33 zwischen Beelitz Stadt und Jüterbog und auf der RE-Linie 1 zwischen Cottbus, Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder). Auch die teilweise Einbindung einiger Linien bis in die Berliner Innenstadt wird im neuen Fahrplan nur noch sporadisch erfolgen. Die Züge der Linie NE 27 von Basdorf verkehren nur noch zur Hauptverkehrszeit bis Berlin Gesundbrunnen, die Züge der RE-Linie 6 von Wittenberge enden Montag bis Freitag künftig wieder in Berlin-Spandau und werden nicht mehr bis Berlin Gesundbrunnen verlängert. Auch die in der "Ausschreibung Stadtbahn" geplanten Verlängerungen der RB-Linien 21 und 22 nach Berlin Friedrichstraße erfolgen nur noch zur Hauptverkehrszeit. Für ein Mehrangebot fehlen die finanziellen Mittel.

Minister Vogelsänger betont allerdings, dass das Bahnangebot im Land lediglich um ca. 2 Prozent gemindert werde und damit noch deutlich über dem Angebot des Jahres 2011 liege. Derzeit arbeitet man am neuen Landesnahverkehrsplan für die Jahre 2013 bis 2017, in dem neue Zielnetze für die Jahre 2013, 2016 und ein "Perspektivnetz Brandenburg" erarbeitet werden. Bis 5. Juni können sich Interessenten hier in Diskussionen einbringen, bevor der neue Plan zum 1. Januar 2013 in Kraft tritt.

Foto: Künftig nicht mehr bis in die Berliner Innenstadt: Züge der RE-Linie 6.

(Knut Rosenthal, 24.04.2012)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung